Danjana Brandes

Dipl. Textilkünstlerin

Geboren in Neindorf, Deutschland, Danjana Brandes lebt und arbeitet in Sebnitz, Deutschland.

Seit 23 Jahren verknüpft die Sebnitzer Künstlerin Danjana Brandes in ihren Arbeiten die traditionelle Leinen-Flachweberei mit zeitgenössischer Malerei.
Nach einer werbegrafischen Ausbildung begann sie 1999 ein Studium an der Burg Giebichenstein, der Hochschule für Kunst und Design in Halle/Saale. Anfangs war sie dort in der Klasse für Buchkunst bei Prof. Mechthild Lobisch und lernte ein Jahr lang die Grundlagen der Bucheinbandgestaltung. Sie wechselte im Jahr 2000 in die Klasse Malerei/Textil bei Prof. Inge Götze. Dort probierte sie zunächst textile Techniken wie Papierschöpfen und Stickerei aus, auch setzte sie sich stark mit der analogen Fotografie auseinander.
Seit 2006 ist sie freischaffend in Sebnitz tätig. 2006 ließ sie sich nach historischem Vorbild einen großen Kontermarschwebstuhl bauen.
Nach dem Weben, setzt für Danjana Brandes der bildnerische Prozess ein.
Zumeist bedruckt sie ihre Leinwände in der ursprünglichen Form des heutigen industriellen Siebdrucks, der Serigrafie.
Den entstandenen Formen lässt sie Zeit. Sie wartet, bis sich die Figuren aus der gewebten Fläche herauslösen, um von ihr dann ganz im malerischen Sinne festgehalten zu werden. Dazu benutzt sie Pinsel und verschiedene Farben, auch Ölkreiden und Tuschen.
Dabei bleibt die farbige, strukturierte Oberfläche des Stoffes an vielen Stellen sichtbar und bildet eine wundersame Einheit mit Druck und Malerei.
Als Künstlerin sieht sie ihre Aufgabe darin, einerseits die Tradition des Handwerks zu ehren und zu nutzen, aber auch weiterzuentwickeln und in die heutige Zeit zu transformieren.